www.tobias-strahl.de
  • Start
  • Publikationen
  • Download
  • Dokumentation
  • Literatur
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen
Die Grenzen des Konventionellen – Kultur und kulturelles Erbe in den (bewaffneten Konflikten des 21. Jahrhunderts.

Die Grenzen des Konventionellen – Kultur und kulturelles Erbe in den (bewaffneten Konflikten des 21. Jahrhunderts.

von Tobias Strahl | März 31, 2025 | Publikationen Zeitschriften

Kultur und kulturelles Erbe sind im 21. Jahrhundert wie nie zuvor in der Geschichte durch (bewaffnete) Konflikte bedroht. Aber nicht nur unser Verständnis von Kultur, sondern auch die Art der Konflikte hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. An die...
Kultur, Konflikt, Künstliche Intelligenz. Prävention und Analyse von Konflikten im interdisziplinären Ansatz.

Kultur, Konflikt, Künstliche Intelligenz. Prävention und Analyse von Konflikten im interdisziplinären Ansatz.

von Tobias Strahl | Okt. 3, 2022 | Publikationen Zeitschriften

This paper (in German language, English translation added in the link) examines the possibility to use artificial intelligence (ai) and open source intelligence (osint) to explore cultural fault-lines of social communities affected by conflict. Bibliographical...
Neuer Krieg nach altem Drehbuch. Wie Russland die Ukraine und ihre Kultur zerstört.

Neuer Krieg nach altem Drehbuch. Wie Russland die Ukraine und ihre Kultur zerstört.

von Tobias Strahl | Okt. 3, 2022 | Publikationen Zeitschriften

This paper (in German language) examines the strategy of destruction of cultural heritage in Ukraine by the Russian war against Ukraine. It compares the phenomena with the Yugoslav Wars from 1991-1999 with surprising results. Bibliographical information: Strahl,...
Masse, Medien, Militanz. Kulturschutz und Destabilisierungsmaßnahmen, Landes- und Bündnisverteidigung.

Masse, Medien, Militanz. Kulturschutz und Destabilisierungsmaßnahmen, Landes- und Bündnisverteidigung.

von Tobias Strahl | Okt. 3, 2022 | Allgemein, Publikationen Zeitschriften

This paper (in German language) examines the historical operational structure for destabilization operations along cultural faultlines. Bibliographical information: Strahl, Tobias: Masse, Medien, Militanz. Kulturschutz und Destabilisierungsmaßnahmen, Landes- und...
Kultur als Waffe – Kulturschutz in Analyse, Konfliktprävention und Landesverteidigung

Kultur als Waffe – Kulturschutz in Analyse, Konfliktprävention und Landesverteidigung

von Tobias Strahl | Okt. 3, 2022 | Publikationen Zeitschriften

This paper (in German language) examines how culture, cultural objects and cultural faultlines can be exploited within (de)stabilization and des(information) operations and campaigns by state and non-state (governmental) actors. Bibliographical information: Strahl,...
Protection of Culture in Conflict: Heritage in a Militarised Environment

Protection of Culture in Conflict: Heritage in a Militarised Environment

von Tobias Strahl | Okt. 3, 2022 | Publikationen Zeitschriften

This paper examines the importanceof cultural objects for the stability of social collectives in conflict. To this end, it contrasts the still popular, nonetheless anachronistic, Enlightenment normative and totalitiy oriented concept of culture with contemporary...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Die Grenzen des Konventionellen – Kultur und kulturelles Erbe in den (bewaffneten Konflikten des 21. Jahrhunderts.
  • A trail to the past – on time, heritage and heirs
  • Springlife Rising
  • Change of Scene
  • Neuer Krieg nach altem Drehbuch – wie Russland die Ukraine und ihr Kulturerbe zerstört.

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2025
    • November 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • Oktober 2022
    • Februar 2021
    • März 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog
    • Denkmaltheorie- und pflege
    • Journalistic Works
    • Kultur- und Kulturerbe
    • Publikationen Bücher
    • Publikationen Zeitschriften

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung